Frauengemeinschaft Eidenborn:
Die Frauengemeinschaft Eidenborn besteht derzeit aus 70 Mitgliedern. Auf dem umfassenden Jahresprogramm 2025 stehen Aktivitäten wie ein
morgendlicher Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamem Frühstück. Für alle Altersstufen eine Maiwallfahrt, Kochkurs und eine
Adventsfeier sind ebenfalls vertreten. Das Programm wird durch eine sich wöchentlich wiederholende Gymnastikstunde ergänzt.
Der Erlös aller Veranstaltung wird regelmäßig gemeinnützigen Organisationen, wie z.B. auch ortsansässigen Vereinen wie der Jugendfeuerwehr,
den Messdienern, der Kulturgemeinschaft oder auch dem Kinderchor gespendet.
Darüber hinaus sind die Verantwortlichen des Vereins bemüht, zu ihren kranken Mitgliedern Kontakt zu halten. Auch auf die Dorfkirche werfen
die Frauen der Frauengemeinschaft Eidenborn stets ein waches Auge. So werden auch schon mal Anschaffungen für das Gotteshaus wie
Messgewänder, Teppiche und das neue Gotteslob nicht nur getätigt, sondern auch finanziert.
Auch bei den meisten Festen, die sich in dem kleinen Lebacher Stadtteil Eidenborn abspielen ist die Mitarbeit der Frauen sehr gefragt: Ihr
Kuchen und ihre Küche sind über Eidenborn hinaus bekannt und beliebt.
Wichtiges, aber auch schwieriges Ziel für die Zukunft: Verjüngung der Mitgliederstruktur. Hier zeigt sich sehr wohl der oft zitierte
“Demographische Wandel”.
Auch wenn potentielle Neumitglieder nicht gleich aktiv mitwirken wollen oder können - der jährliche Beitrag in Höhe von
8,00 Euro bleibt nicht ungenutzt in der Vereinskasse, sondern kommt satzungsgemäß caritativen Zwecken zu Gute.
Interessierte können sich gerne beim Leitungsteam oder einer der Bezirksfrauen informieren.
Heimat der Frauengemeinschaft Eidenborn ist das Kulturzentrum, wo auch die “Kirchenmäuse” und die Kulturgemeinschaft eine Heimat gefunden
haben. Bei größeren kirchlichen oder weltlichen Anlässen wird Kinder- und Jugendchor durch sangesfreudige Frauen und Männer zum
“Projektchor” aufgestockt. Auch diesem dient dann das Kulturzentrum als Proberaum.
Dem Leitungsteam der Frauengemeinschaft gehören an: (Neuwahl 29.11.22, für 4 Jahre)
Rita Ewen
Elisabeth Folz
(Protokoll)
Christa Fritz
(Mitgliederpflege)
Ruth Heinrich
Ute Missler
(Kasse und Kontakt)
Juliane Prediger
(Liturgie)
Jutta Prediger
(Wallfahrtsorganisation)
Christiane Schön
(Öffentlichkeitsarbeit)
Gisela Zapp
(Kontakt)
Die Bezirksfrauen sind:
Rita Ewen, Tel. 06881-2248
Christa Fritz, Tel. 06881-3399
Ruth Heinrich, Tel. 06881-52618
Juliane Prediger, Tel. 06881-51994
Gisela Zapp, Tel. 06881-4724
Geistliche Begleitung
Marlene Schenk